Einzelarbeit

P K170

Gestalttherapie, Coaching, Supervision, Lehrtherapie, Tango

 

Wenn wir uns nicht zugestehen, unsere Verluste; Wunden und Enttäuschungen zu betrauern, sind wir dazu verurteilt, sie immer neu zu durchleben. Freiheit finden wir nur, wenn wir lernen, das Geschehen anzunehmen. - Eva Eger (In der Hölle tanzen. Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand. München: btb, S. 27)

Ziele der Gestalttherapie sind

  1. die Wiedergewinnung einer ausreichend guten Selbstregulierung,
  2. die Gestaltung erfüllender Kontakte mit anderen und
  3. die Auseinandersetzung mit den im Schatten liegenden Aspekten des Selbst.

In der Gestalttherapie geht es um Ganzheit, um Wachstum und darum, so gut es geht, eine kongruente Persönlichkeit zu sein: Teile des Selbst, das Erleben von Moment zu Moment, die Beziehung von Person zu Person und die Folgerichtigkeit der Lebensgeschichte werden - mosaikartig - zusammengesetzt und wirken belebend, verbindend und heilend. Dabei wird die Gegenwart betrachtet und die Vergangenheit immer dann untersucht, wenn sie eine erfüllte Gegenwärtigkeit behindert.

Es hat viele Jahrzehnte gebraucht, bis ich entdeckte habe, dass ich eine andere Frage an mein Leben stellen könnte. Nicht "Warum habe ich gelebt?" Sondern: "Inwieweit liegt es an mir, was ich aus dem Leben mache, das mir gegeben wurde?" (a. a. O. S. 48)

In der systemisch-phänomenologischen Arbeit geht es darum, den Platz guter Wirksamkeit in Familie, Partnererschaft und anderen Systemen zu finden und im Einklang zu wirken und zu leben.

In meinerVita finden Sie Beschreibungen meiner Methoden.

Meine Angebote:

  1. Die Kurztherapie (etwa 12 Sitzungen).
  2. Falls Sie sich mehr Zeit geben, arbeite ich von den Symptomen zu den Ursachenkomplexen. Eine anregende, herausfrodernde und befreiende Unternehmung in neue Möglichkeiten die Gegenwart zu erleben und zu gestalten.
  3. Die Übergangstherapie: 12 Einzelsitzungen für die schnelle psychologische Erstversorgung mit dem Ziel, Betroffenen möglichst sofort zu helfen. Die Kosten werden unter bestimmten Bedingungen vom Arbeitgeber übernommen. Hierdie Details.
  4. Beratung und Coaching für nicht- und quasi-therapeutische Themen. Für das Coaching sind Themen geeignet, die in etwa fünf Sitzungen ausreichend gut zu bearbeiten sind: online oder in meiner Praxis.
  5. Gestalt-Lehrtherapie
  6. Supervision für Gestalttherapeuten in Ausbildung und für Kollegen und
  7. Einzel- und Paar-Unterricht zurTango-Erfahrung
Go To Top

paartherapie-feuerbach.berlin verwendet Cookies.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Cookie Info

Einverstanden!